
Kinderkrippe Löwenzahn
Sportallee 1
24811 Owschlag
Kontakt:
Berit Varchmin (Leitung)
Tel: 04336 / 9996880
Email: loewenzahn[at]owschlag.de
Aus aktuellem Anlass
Owschlag, den 11.01.2021
Liebe Eltern!
Der Lockdown geht weiter, daher wird es weiterhin nur eine Notbetreuung in unserem Haus geben.
Diese Notgruppen öffnen in dem Zeitraum von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Um eine reibungslose Betreuung ihrer Kinder gewährleisten zu können, benötigen wir von Ihnen detaillierte Angaben, ob und wann Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen. Bescheinigungen über systemrelevante Berufe sind vorzulegen, sofern noch keine in der Kinderkrippe vorliegen.
Bitte beachten Sie, dass ab dem 16.12.2020 wieder ein Betretungsverbot gilt und Sie daher Ihre Kinder an der Terrassentür der jeweiligen Gruppe abgeben müssen.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen werden wir versuchen, möglichst gute Gruppenkonstellationen zu finden, damit wenig Durchmischung stattfindet.
Liebe Grüsse und bleiben Sie gesund
Ihr Krippenteam
Unsere Betreuungszeiten: 7.00 - 17.00 Uhr
1 Vormittagsgruppe - Schmetterlinge | 7.30 – 12.30 Uhr | |
2 Gruppen - Bienchen und Glühwürmchen | 7.00 – 14.30 Uhr | |
1 Ganztagsgruppe - Marienkäfer | 7.00 – 17.00 Uhr |
Warmes Mittagessen kann zum Preis von 2,90 € online bestellt werden und findet von 11.20-11.45 Uhr statt.
Zur Zeit besuchen ca. 40 Kinder unsere Kinderkrippe.
Es gibt bei uns im Haus 4 Gruppen: die Schmetterlinge, die Bienchen, die Glühwürmchen und die Marienkäfer.

In der Kinderkrippe arbeiten 12 pädagogisch ausgebildete Mitarbeiterinnen, 2 Raumpflegerinnen und eine Küchenkraft.
Regelmäßig bieten wir Praktikumsplätze für Schüler/ innen in der Ausbildung zur/zum sozialpädagogischen Assistenten/ innen und Erzieher/innen an.
Bitte melden Sie ihr Kind frühzeitig, persönlich bei uns in der Kinderkrippe an.
Bild vom Kind
Das Kind bringt von Geburt an mit,
den Willen, zu leben und zu wachsen.
Die Sehnsucht, geliebt und bestätigt zu werden.
Die Neugier, die Welt und sich selbst zu entdecken.
Die Stärke, sich mit seiner Welt auseinander zu setzen.
Den Wunsch, zu lernen, zu wissen, zu können.
Die Freude, zu spielen, zu wetteifern, zu gewinnen.
Das Bedürfnis, seinen eigenen Weg zu finden und zu gestalten.